Essstörungen

Allen Essstörungen ist ein veränderter Umgang mit Nahrung gemeinsam. So wird bei einer Anorexie dauerhaft zu wenig Nahrung aufgenommen. Bei einer Bulimie kommt es dagegen zu Essattacken mit der Aufnahme großer Mengen an Nahrung, die anschließend wieder erbrochen wird. Wird regelmäßig sehr viel Nahrung im Rahmen von Essattacken oder ständigem Naschen aufgenommen, ohne dass es zu Erbrechen kommt, bildet sich bei Betroffenen häufig ein Übergewicht (Adipositas) aus.

Es gibt unterschiedliche Essstörungen